![]()
| Buy from OSOYOO | Buy from UK | Buy from DE | Buy from IT | Buy from FR | Buy from ES | Buy from JP |
| Nr. | Abbildung | Baugruppe | Anzahl | Zubehör | Link |
| 1 | ![]() |
CSI Kamera | 1 | M2 Eindrück-Nieten aus Kunststoff x 4 | zum Kaufen hier klicken |
| 2 | ![]() |
Servo-Motor | 1 | M2.2*8 selbstschneidende Schrauben x 2 M2*4 selbstschneidende Schraube x 1 |
zum Kaufen hier klicken |
| 3 | ![]() |
Halter für die CSI Kamera | 1 | M2 Eindrück-Nieten aus Kunststoff x 4 M1.5*6 selbstschneidende Schrauben x2 M2*4 selbstschneidende Schraube x 1 |
zum Kaufen hier klicken |
| 4 | ![]() |
Kreutzschlitz-Schraubendreher | 1 | zum Kaufen hier klicken |
![]()
Schritt 1: Vor Beginn mit dieser Lektion musst Du Lektion 2 erfolgreich beendet haben. Und den blauen SG90 Servo wie in Lektion 4 gezeigt installiert und mit dem Port 14 des OSOYOO PWM HAT Boards verbunden haben.
Schritt 2: Stecke das weiße, zweiflüglige Servohorn von oben in den Kamera-Halter und schraube es von der Unterseite mit selbstschneidenden Schrauben M1.5*6 fest.

Schritt 3: Befestige die CSI Kamera mit 4 Kunststoffnieten M2 im Kamera-Halter.

Schritt 4: Stecke das CSI-Flachbandkabel in die Kabelaufnahme der CSI Kamera und befestige das Kabel dann wie auf dem Bild gezeigt. (Achte auf den richtigen Sitz des Kabels vor Schließen der Kabelklemme.)

Schritt 5: Befestige den Kamera-Halter mit einer selbstschneidenden Schraube M2*4 auf dem Servo-Motor.


![]()
Stecke das von der CSI-Kamera kommende CSI-Flachbandkabel in den CSI Slot des Raspberry Pi. (Achte auf den richtigen Sitz des Kabels vor Schließen der Kabelklemme.)

![]()
Schritt 1) Aktiviere die Kamera im Raspberry Pi durch Eingabe folgender Kommandos im Terminal:
sudo raspi-config
dann wähle ->5 Interfacing Options->P1 Camera->Yes->Ok->Finish (Bestätige entsprechend der Meldung den Raspberry Pi Neustart)





Schritt 2: Installiere die mjpeg-streamer Software mit folgenden Kommandos :
wget http://osoyoo.com/driver/servo-steer-car/caminstall.sh

danach gib ein:
wget http://osoyoo.com/driver/servo-steer-car/startcam.sh

und schließlich:
bash caminstall.sh

Nach Abarbeitung der Kommandos oben ist die mjpeg-streamer Software auf Deinem Raspberry Pi installiert. So einfach!

Schritt 3: Starte den jpeg-streamer Server in Deinem Raspberry Pi
Nach Eingabe des folgenden Kommandos im Terminal startet Dein mjpeg-streamer Server:
bash startcam.sh

Diese Meldung bedeutet, dass Dein Video-Server in Deinem Raspberry Pi zu Port 8899 verbunden ist.
Schritt 4: Jetzt können wir mit unserem Browser das Überwachungsvideo testen. Gehe einfach zur Seite http://deine_raspberry_pi_ip:8899 (in unserem Beispiel http://192.168.0.34:8899),
klick “stream link” oder gehe direkt zu “http://deine_raspberry_pi_ip:8899/?action=stream”. Dann siehst Du im Browser das Überwachungsvideo.

Schritt 5: Öffne ein neues (zweites) Terminal-Fenster und starte die Installation der Software “OSOYOO Web Kamera gesteuertes Roboterauto” durch Eingabe folgenden Kommandos:
wget http://osoyoo.com/driver/servo-steer-car/piwebcar.shund dann gib folgendes Kommando ein:
bash piwebcar.sh

Schritt 6: wechsle mit folgendem Kommando in der Ordner osoyoowebcar
cd piwebcar
![]()
Schritt 7: Dann gib zum Ändern des Files webcar.py folgendes Kommando ein:
nano webcar.py![]()
Ersetze die Adresse 192.168.0.34 in Zeile 15 mit der IP-Adresse Deines Raspberry Pi, klick “Ctrl”+”X”, dann zum Speichern des Files “Y” und dann klick “enter” zum Verlassen des Editors.

Schritt 8: Dann gib zum Ändern des Files templates/index.html folgendes Kommando ein:
nano templates/index.html
Ersetze die IP-Adresse 192.168.0.34 in Zeile 34 mit der IP-Adresse Deines Raspberry Pi, klick “Ctrl”+”X”, dann zum Speichern des Files “Y” und dann klick “enter” zum Verlassen des Editors.

Schritt 9: Starte das Programm webcar.py durch Eingabe folgenden Kommandos:
sudo python ~/piwebcar/webcar.py![]()
Schritt 10: Öffne auf Deinem PC oder Smartphone (die im selben WIFI Netzwerk wie Dein Raspberry Pi angemeldet sind) einen Browser und gehe zur Seite http://Deine_RaspberryPi_IP_Adresse. Dort siehst Du folgende Benutzeroberfläche:

Die Pfeiltasten dienen der Richtungssteuerung, der rote Kreis in der Mitte ist die STOPP-Taste. Unten gibt es vier Tasten zur Steuerung der Motorgeschwindigkeit:
Oben auf der Seite gibt es einen “Camera Direction Slider”; über die Betätigung dieses Schiebereglers kannst Du den Kamera-Servo verstellen und damit das Sichtfeld der Kamera.
Direkt über dem Steuerkreuz gibt es einen “Steer Direction Slider”; über diesen Schieberegler kannst Du die Stellung der Vorderräder verändern (als wenn Du in einem Straßenfahrzeug am Lenkrad drehen würdest).
Literatur:
Marcelo Rovai : Python WebServer With Flask and Raspberry Pi
https://towardsdatascience.com/python-webserver-with-flask-and-raspberry-pi-398423cc6f5d
DownLoad Url osoyoo.com